Über das Rezept
Einfach und doch genial, so würde ich meine Grossmutter beschreiben. Dieses Rezept ist eines meiner Kindheitserinnerungen, in denen ich gerne schwelge. Heute besitze ich Fähigkeit dazu mich gleich selbst in schöne Erinnerungen zu katapultieren. Cervelat, Omeletten, frische Kräuter und meine Grossmutter lassen mein Herz schneller schlagen. Danke dir Oma.

Zutaten
300 g Mehl
1 TL Salz
3 Eier
Milchwasser (halb Milch, halb Wasser)
50 g Butter ( flüssig)
1 EL Rapsöl
4 Cervelat
2 Zwiebeln
Weisswein zum Ablöschen
2 dl Gemüsebrühe
Mehl
1 EL Bratensauce
1 Handvoll Petersilie
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vermenge das Mehl mit dem Salz.
Nehme nun das Milchwasser, die Eier und die Butter und mische die Zutaten in einer Schüssel.
Gebe diese Mischung nun dem Mehl-Salz bei und verrühre alles zu einem glatten Teig.
Lasse den Teig nun 30 Minuten ruhen.
Die Zwischenzeit kannst du jetzt nutzen, um die Füllung zu kreieren.
Schneide die Cervelat sowie die Zwiebeln in kleine Würfel. Gib dir aber auch Mühe dabei! Es schmeckt besser, wenn die Würfel schön sind ;).
Dünste die Zwiebeln mit Butter an und lösche sie dann mit Weisswein ab.
Nun kommen die Cervelat-Würfel hinzu- Bestäube sie mit ein wenig Mehl ,das hilft später beim Eindicken.
Giesse nun die Gemüsebrühe hinein und gebe die Bratensauce hinzu. Ganz langsam, du willst ja keine Sauerei in deiner Küche!
Lasse das Ganze nun für ca. 10 Minuten bei geringer Hitze vor sich hinsimmern.
Nimm nun deinen Teig hervor und backe deine Omeletten in einer beschichteten, gebutterten Pfanne goldgelb.
Türme die fertigen Omeletten in einem Teller auf (je mehr, desto besser) und stelle sie bei 50° Ober/Unterhitze in den Backofen. So stehen sie bereit für ihren Einsatz!
Die Cervelat-Sauce sollte nun eingedickt sein. Wenn sie noch zu dünn ist, lasse sie noch einige Minuten weiterköcheln, wenn sie zu dick sein sollte, kannst du einfach ein wenig Wasser hinzugeben.
Schmecke deine Sauce nun mit Salz und Pfeffer ab.
Wasche jetzt die Petersilie und hacke sie möglichst fein.
Gib 1-2 EL der Sauce auf die Omelette und rolle sie wie ein Wrap oder gib die Füllung auf einen Viertel der Omelette und halbiere sie zwei Mal.
Streue nun die Petersilie über die gefüllte Schönheit, und nein, mach es nicht bitte wie Salt-Bae.
Guten Appetit! Geniesst das Geheimrezept meiner Oma :)